mit dem Bundeslied eröffneten wir unsere Jahreshauptversammlung am 21.März. Erfreulich war die Teilnahme von insgesamt 40 Mitgliedern, davon 37 aktiv Singende.

Es folgte die Ehrung von Sängerinnen mit der Silbernen Ehrennadel und zwei Neuaufnahmen in den Chor.

Gemäß Tagesordnung begann Reinhard mit dem Jahresbericht 2024 über die Vorstands- und Chortätigkeit und die intensive Vorbereitung zum 130. Chorjubiläum in diesem Jahr. Gabi stellte Konzerte, Proben, Auftritte in Zahlen vor mit einer sehr interessanten Zusammenfassung des vergangenen Chorjahres.

Die Ausführungen unseres Dirigenten Karl-Heinz bezogen sich selbstverständlich auf die Singetätigkeit. Es gab Lob für die Verbesserung der Anwesenheit zu den Singestunden, aber auch Hinweise zur Optimierung der Probenarbeit. Dank unserer Babett können nun wieder intensive Übungen in Stimmgruppen erfolgen, was sich laut ihrer Aussage schon am Gesang bemerkbar macht. An der Gestaltung ist vorrangig noch zu arbeiten.

In Sachen Finanzen erläuterte Ulrike die Einnahmen und Ausgaben für die Vereinsarbeit. Neben eigenen Mitgliedsbeiträgen und Auftrittsgeld helfen uns glücklicherweise bei besonderen Anlässen Sponsoren und sonstige Unterstützer, was gerade in unserem Jubiläumsjahr wieder wichtig ist. Die Sponsorensuche hat schon begonnen. Über die Mitgliedsbeiträge wurde ein neuer Beschluss gefasst, ab 2025 zahlen alle aktiv Singenden 5,- EURO pro Monat, die passiven Mitglieder bleiben bei 3,- EURO pro Monat. Lothar bestätigte in seinem Revisionsbericht die satzungsgemäße Finanzbearbeitung.

Vorrangige Themen in der Diskussionsrunde waren unser Jubiläumskonzert am 20. Juli in Klettwitz mit befreundeten Chören und die geplante Fahrt nach Nordhausen vom 27. - 29.Juni, verbunden mit einem Chortreffen. Dazu konnte unser weitgereistes Chormitglied Achim nähere Ausführungen machen.

Es gab auch Hinweise zur Aktualisierung der Geschäftsordnung. Es ist vorgesehen, allen Mitgliedern die  Satzung, Finanzordnung und Geschäftsordnung digital zugänglich zu machen.

Eine Überraschung wartete dann auch noch: Die neuen T-Shirts waren da! Irene und Ulrike hatten sich der Aufgabe gestellt, danke für ihre Bemühungen und den Aufwand, der damit verbunden war.

Bei Imbiss und Getränken in geselliger Runde und regem Gedankenaustausch stellte sich Entspannung und Vorfreude auf unser Jubiläumsjahr ein.

Ein herzliches Dankeschön an den Vorstand und die fleißigen Helfer für die sehr gute Vorbereitung und Gestaltung der Chorversammlung, einschließlich der schon erfolgten Abstimmungen für die Vorhaben 2025 , unserem Jubiläumsjahr.

K.K., 03/2025


weitere Neuigkeiten

  • "In allen guten Stunden..."

    mit dem Bundeslied eröffneten wir unsere Jahreshauptversammlung am 21.März. Erfreulich war die Teilnahme von insgesamt 40 Mitgliedern, davon 37 aktiv Singende.

    Es folgte die Ehrung von Sängerinnen mit der Silbernen Ehrennadel und zwei Neuaufnahmen in den Chor.

    Weiterlesen: "In allen guten Stunden..."

  • Jubiläumsjahr 2025 – 130 Jahre Volkschor Schipkau

    Der Chorgesang in der Gemeinde Schipkau hat nun eine 130jährige Tradition. Im Jahre 1895 entstand im damaligen Zschipkau eine Sangesbewegung, die sich dank des Willens der verschiedenen Chorgenerationen bis in die heutige Zeit fortsetzte.

    Weiterlesen: Jubiläumsjahr 2025 – 130 Jahre Volkschor Schipkau

  • Wenn ein Jahr zu Ende geht...

    ...wird meist Bilanz gezogen. Was war erfreulich, was weniger gut? Was könnte besser werden?

    Für unsere Chorgemeinschaft war es ein ereignisreiches Jahr. Beginnend mit dem Jahresauftakt am 11. Januar und der ersten Probe eine Woche danach. Die Schipkauer Ortsvorsteherin lud am 13. Januar zum Neujahrsempfang ein. Sie informierte über die Entwicklung des Ortes und Aktivitäten der Vereine, wobei der Volkschor lobend genannt wurde.

    Weiterlesen: Wenn ein Jahr zu Ende geht...

  • ANSCHRIFT

    Volkschor Schipkau e.V.

    Reinhard Hermann

    Ruhlander Str. 9

    01993 Schipkau

  • KONTAKT

    Telefon: 035754 - 9479

    eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • PROBENZEIT

    Donnerstags 19:00 bis 21:00 Uhr

    im Bürgerhaus Schipkau (Hauptstraße 1 in Schipkau)