Willkommen beim Volkschor Schipkau e.V.
Wenn ein Jahr zu Ende geht...
...wird meist Bilanz gezogen. Was war erfreulich, was weniger gut? Was könnte besser werden?
Für unsere Chorgemeinschaft war es ein ereignisreiches Jahr. Beginnend mit dem Jahresauftakt am 11. Januar und der ersten Probe eine Woche danach. Die Schipkauer Ortsvorsteherin lud am 13. Januar zum Neujahrsempfang ein. Sie informierte über die Entwicklung des Ortes und Aktivitäten der Vereine, wobei der Volkschor lobend genannt wurde.
In der Jahreshauptversammlung am 20. März lag der Fahrplan für die Chorarbeit vor. Die Auftritte erreichten ein breites Publikum und fanden viel Zuspruch.
...Tag der offenen Tür der Wohnresidenz Schipkau am 21. Juni
...Konzert im Bürgerzentrum Schipkau am 11. August
…Chortreffen im Mühlenhof Grünewalde am 18. August
...Konzerte am 1. Advent in der Kirche Annahütte (Tradition seit 2003)
...im Bürgerzentrum Schipkau am 7. Dezember
...in der Kirche Klettwitz am 22. Dezember(Tradition seit 1995)
Die wöchentliche Probenarbeit verlief sehr intensiv, Sonderproben an zwei Wochenenden gehörten auch dazu.
In diesem Jahr fanden sieben neue Sangesfreudige Aufnahme in den Chor und sind gleich mit eingebunden worden. Unser Dirigent Karl-Heinz hatte bei den Proben und Auftritten effektive Unterstützung durch unsere Babett, die im Mai ihre Chorleiterprüfung ablegte.Weiterhin kümmert sie sich um die Lernprogramme über die Chor-Internetseite, die jeder zusätzlich zu den Proben aktiv nutzen kann. Sie sorgt auch für die Aufrechterhaltung der Chorseite nach dem Wegzug von unserem Eberhard. Er war in seiner über 50jährigen Chortätigkeit viele verdienstvolle Jahre im Volkschor und es besteht weiterhin enge Verbundenheit. Im Mai wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft in unserem Chor verliehen.
Freud und Leid liegen oftmals eng beieinander. Im Juni ging unser verehrter Bass-Sänger und Freund Wolfgang für immer von uns. Er bleibt in unserer Erinnerung.
Das erste Halbjahr fand seinen Abschluss mit einem fröhlichen Sommerfest. Zum Gelingen trugen alle Sängerinnen und Sänger, sowie fleißige Helfer bei. Unser Vorsitzender Reinhard und Frau waren wunderbare Gastgeber.
Der Volkschor pflegt dauerhaft enge Kontakte zu anderen Singegemeinschaften, was den Erfahrungsaustausch fördert und die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Chormusik lenkt. Es ist auch immer ein Treffen mit guten Freunden. So nahm eine Delegation am 3. Lausitzer Chorfestival in Spremberg (9.6.) teil und gratulierte im Oktober dem Volkschor Hohenbocka e.V. zum 65. Jubiläum.
Doppelt so alt wird unser Volkschor im nächsten Jahr. Die Vorbereitungen dafür laufen schon seit Monaten und werden vom Vorstand koordiniert.
Ein emotionaler Jahresausklang ist immer die Teilnahme am Konzert zum 4. Advent in der Ev.Kirche Klettwitz. Drei Chöre stimmen musikalisch auf die Weihnachtsfeiertage ein und werden mit dem Publikum vom Glockengeläut auf dem Heimweg begleitet.
Frohe Weihnacht und ein friedliches neues Jahr 2025!
K.K., 12/2024