Willkommen beim Volkschor Schipkau e.V.
Jubiläumsjahr 2025
Der erste Beitrag befasste sich mit der abwechslungsreichen Chorgeschichte von 1895 bis 2013. Nun ein Rückblick auf das Chorleben ab 2014.
2014
...Beteiligung am Stanek-Workshop mit vielen Vorproben an den Wochenenden und dem Abschlußkonzert der 100 Stimmen in der Peter-Paul-Kirche Senftenberg am 11.Mai (Zur Person Jan Stanek: international bekannter tschechischer Chorleiter)
...Auftritt am Bergmannstag in Klettwitz zum Schachtfest
...Tag des offenen Denkmals am 13.9. Kirche Annahütte gemeinsames Konzert mit dem Gastchor aus Wiednitz
...20./21.9. Chorwochenende in Waren/Müritz unter dem Motto „Alles singt“ vereinten sich 9 Chöre und ein ukrainisches Ensemble. Die Einladung kam über unsere ehemalige Sängerin Erika Hößel zustande und den Behindertenverband, der enge Beziehungen zum ukrainischen Verband hatte.
...Auftritt zum Geburtstag des Monats in der Seniorenresidenz „Sanft am See“ zur Freude einer ehemaligen Sängerin
...Einweihungskonzert für die restaurierte Orgel in der Henrietten-Kirche Annahütte am 1. Advent
2015
...Höhepunkt das Jubiläumsjahr 120 Jahre Chortradition mit einem großen Festprogramm auf dem Lausitzring, im Media-Center trafen sich 16 Chöre zu einem 4,5 stündigen Konzert, (ältester Sänger war 90 Jahre!)
...Es kamen weitere 20 Auftritte im Jahr zusammen u.a. bei dem eigenen Festkonzert, bei der Sparkasse Senftenberg, Schachtfest Klettwitz, Seniorenheim „Am Waldrand“ Annahütte, Friedensgedächtniskirche Lauchhammer und die Adventskonzerte.
...anläßlich 70 Jahre Volkssolidarität Eröffnungssingen in der Kirche Sallgast und im Seniorenclub Schipkau
...Chorfahrt nach Brandenburg, Konzert auf der BUGA am 6.Juni
2016
...der Stanek-Workshop als erste große Herausforderung mit Abschlußkonzert am 10.4. in der Klettwitzer Kirche
...Ein Höhepunkt war wieder ein Chortreffen auf dem Lausitzring. Unser ehemaliges Chormitglied Claudia reiste mit ihrem Chor aus der Nähe von Hannover an.
...Mit Konzerten gratulierten wir zu den Jubiläen: 105 Jahre Sportverein „Askania“ in Schipkau, zum Amtssängertag in Ruhland/Schwarzbach, dem „Kittlitzer Chormix“ in der Kirche Zerkwitz. („Engel kommen leise“ war das gemeinsame Auftaktlied)
...Zur Hochzeit unseres jüngsten Chormitgliedes überraschten wir mit einem Melodienstrauß.
...Im September war der Chor mit dem Ortsvorsteher zu einer Kahnfahrt im Spreewald unterwegs.
...Mit den traditionellen Weihnachtskonzerten endete das Chorjahr.
2017
...Das 3.Chorfest auf dem Lausitzring, diesmal war Gastgeber der Männergesangverein Ruhland anläßlich seines 170jährigen Bestehens. (Hier lernten wir Achim Fiebig mit seinem Chor kennen.)
...Am 6. Mai startete unser Chor nach Röbel/Müritz zu einem Chortreffen mit 9 Chören und dem ukrainischen Ensemble, mit dem schon seit 2014 eine freundschaftliche Verbindung bestand.
...Auf dem Askania-Gelände Schipkau boten am 18.6. zwei Gastchöre (Kittlitz und Schwarzbach) und der Volkschor ein buntes Gesangsprogramm.
...Der Auftritt zum Bergmannstag in Klettwitz und in der Weihnachtszeit standen auch wieder im Programm.
2018
...In diesem Jahr kamen 25 Auftritte des Volkschores zusammen!
Erstmal überraschte uns am 18.Januar der Orkan „Friederike“ mit Stromausfall und großen Schäden. Die zweite Chorprobe war also vom Winde verweht.
...am 30.9. fand das 4. Chorfest auf dem Lausitzring statt
...Stanek-Workshop im April mit 80 Sängerinnen und Sängern, hier lernten wir, neben Liedern in africans, tscheschisch, latein, auch den Zottelmarsch, großes Abschlußkonzert in der Peter-Paul-Kirche Senftenberg,
...Frühlingskonzert am 5. Mai in der Briesker Kirche mit dem Bergarbeiterchor
...am 9.5. Frühlingssingen „Betreutes Wohnen“ Schipkau
...“Ein Hoch dem Chorgesang, der Musik und dem Sport“ auf dem Askania-Gelände mit dem Sunshine-Orchester
...Auftritt zum Bergmannstag in Klettwitz mit den neuen Notenkleidern, 50 Jahre Schacht und 150 Jahre Braunkohlebergbau waren das Motto
...erstmalig waren wir beim Sommersingen im Mühlenhof Grünewalde dabei am 19.8.
...September, am „Tag der offenen Tür“ BASF Schwarzheide gestaltete unser Volkschor das Bühnenprogramm mit
...Zur Jubiläumsfeier der IGBCE im September übernahm der Chor die musikalische Umrahmung
...Adventskonzerte in Pflegeheimen Schipkau und Annahütte
...Bei den BASF – Rentnerfeiern traten wir an drei Tagen hintereinander auf
...Traditionelle Weihnachtskonzerte: Kirche Annahütte (seit 2003), Klettwitz (seit 1995) und in Schipkau, Repertoire 25 Melodien aus 15 verschiedenen Herkunftsländern (Vergleich 1985 nur 2 Weihnachtslieder, ansonsten getragene Volkslieder)
...insgesamt haben wir zu 8 Jubiläen unserer Chor- und Ehrenmitglieder gesungen (Geburtstage, Goldene und Diamantene Hochzeit)
2019
...15. Chorfest des Brandenburgischen Chorverbandes in Luckau mit 600 Mitwirkenden, Auftritt auf der Hauptbühne am Markt und in der Sankt Nikolai Hallenkirche, von den 16 Chören war Schipkau einer mit der längsten Chortradition
...Chorfahrt nach Görlitz am 8. September mit Besichtigung der eigenständigen Landskron Brau- Manufaktur, eines der ältesten, noch produzierenden Industriedenkmäler Deutschlands (1869), Verkostung ohne Limit! ...Görlitz hat 4000 Baudenkmale aus 500 Jahren europäischer Geschichte, von Hollywood genutzte Filmkulissen
...Eigenes Chorkonzert am 18.6 im Bürgerzentrum Schipkau mit Solisten des Sunshin-Orchesters
...Gesang zu einem 90.Geburtstag, es gab so herzliche Dankesworte auch noch im Nachhinein in Reim und Vers
...Melodienstrauß zum Bergmannstag in Klettwitz wurde überbracht, tolle Stimmung
...Eine Delegation des Chores gratulierte dem Förderverein Annahütte zum 20jährigen Bestehen, enge Verbundenheit seit 15 Jahren
2020
...Das Jubiläum 125 Jahre Volkschor Schipkau stand an, die Planungen für das Festjahr waren getroffen, aber: am 12.März war die letzte Probe, danach waren die Corona-Bestimmungen Gesetz. In der Chorgeschichte gibt es keine Hinweise auf eine solche Ausnahmesituation!
2021
...Im Juli und September waren dann Treffen im Freien bzw. mit Schutzmaske, aber ohne Singen, erlaubt, auf Fotos festgehalten. Die erste Chorprobe unter Corona-Bedingungen fand am 22. Juli in der Annahütter Henrietten-Kirche mit guter Beteiligung statt.
...Es folgten acht weitere Probenbis zum 22.9., ab 30.9. konnte das Bürgerzentrum Schipkau genutzt werden für weitere sieben Proben, am 17.November war die letzte.
...Aber: Die erfolgreiche Probenarbeit bot die Voraussetzung für einen Auftritt, nach nunmehr über zwanzig Monaten, in der Schipkauer Wohnresidenz am 29.8. als Beitrag zum Projekt „Die Lausitz singt“. Unter diesem Motto wurde ein Video erstellt und in Rheinsberg eingereicht.
...Für 50 Jahre Chorleitertätigkeit wurde unser Karl-Heinz mit der Fritz-Höft-Medaille ausgezeichnet, es ist die höchste Ehrung des Brandenburgischen Chorverbandes.
...Ein weiterer Auftritt war das Abschluss-Singen für den Bergarbeiterchores am 5. September. Eine wehmütige Stimmung bei dem Gedanken, nach 110 Jahren die Singetätigkeit aufzugeben. Siehe Bild im Proberaum, letztes gemeinsames Foto.
...Ein freudiges Ereignis war die Fahrt nach Berlin mit Angehörigen und Freunden des Volkschores am 21. August.
2022
...Jahresauftaktveranstaltung am 13.Januar
...Jahreshauptversammlung am 17.Februar (danach wieder Coronapause)
...24.Februar Probenbeginn, ab 12.Mai Proben wieder im Bürgerhaus (HdF)
...Chortreffen in Waren/Müritz am 7.Mai
...19.Juni Dorf-und Sportfest, Auftritt Askania-Gelände
...Mühlenfest Grünewalde 14. August
...am 23.August Busfahrt und Auftritt zur Landesgartenschau in Beelitz
...erste Probe nach Chorferien am 22.September
...Wochenendprobe mit der Stimmbildnerin Nina Rother aus Berlin
...Die Weihnachtskonzerte fanden wieder statt nach der Coronazeit
Seit 10.August wird nach einer technischen Pause die Chorseite im Internet fortgeführt.
Alle Informationen über die Chorarbeit, Vorhaben, Auftritte usw.sind nachzulesen.
K.K., 04/2025